https://opengenderjournal.de/article/view/12/16
Mit einem Beitrag von Kristina Pia Hofer: ‚Repräsentation als agentieller Schnitt? Provokationen und Potentiale im Verhältnis von New Materialism und (feministischer) Filmwissenschaft
https://opengenderjournal.de/article/view/12/16
Mit einem Beitrag von Kristina Pia Hofer: ‚Repräsentation als agentieller Schnitt? Provokationen und Potentiale im Verhältnis von New Materialism und (feministischer) Filmwissenschaft
Sensibility and the Senses. Media, Bodies, Practices: European Network for Cinema and Media Studies Conference 2017
Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
29 June – 1 July 2017
with a contribution by Kristina Pia Hofer: ‚Vinyl Terror and Horror as Haptic Paracinema of Sound‘
Punk, Repertoire und Retromanie
Ein Vortrag / eine Musik-Performance von Kristina Pia Hofer / Ana Threat
Zentralcafé, K4, Nürnberg Mittwoch, 01.02.2017 – Einlass 19:30, Beginn 20:00
Eintritt: auf Spendenbasis
Obwohl über die tatsächliche Geburtsstunde des Genres durchaus Uneinigkeit herrscht, wird Punk heuer offiziell Vierzig. Begleitet wird die Einläutung des neuen, gesetzteren Lebensabschnitts der alten Rotznase von ihrer Musealisierung, Kanonisierung, und Vereinnahmung als Kunst- und Nationalgeschichte (aktuell zB als “Punk London” unter den Auspizien von Königin Elizabeth II und dem Heritage Lottery Fund). Die damals wie heute aktiv beteiligten Protagonist_innen scheinen es bereits sehr früh geahnt zu haben: Die Zukunft, die mit Punk zu machen ist/war, kann niemand ernsthaft wollen – zumindest, wenn die Sache in den Dienst teleologischer Fortschrittlichkeit steht.
Kristina Pia Hofer / Ana Threat geben in ihrem Beitrag Punk dennoch nicht verloren, und spüren einer anderen für das Genre wesentlichen Zeitlichkeit nach: seiner Ungleichzeitigkeit, Verspätung, Anachronie. Kristina Pia Hofer spricht über Punk als Limitierung, Reduktion und Wiederholung, während Ana Threat die im genreüblichen Repertoire schlummernden Potentialitäten – mit Karen Barad gesprochen, seine (open) futurities – an einschlägigen Musikmaschinen exploriert.
* Der Ventil Verlag lud im Jänner des Jahres unter diesem Titel zu Beiträgen für ein im Herbst erscheinendes enzyklopädisches Nachschlagwerk zum Thema.
Sonia Leimer: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials, Leopold Museum / Foto: Lisa Rastl. Bildrecht, Wien, 2016
12.01.2017 – 19:00
Leopold Museum
19:00
PODIUMSDISKUSSION: „MATERIAL ALS KULTURELLER BEDEUTUNGSTRÄGER?
Podiumsdiskussion mit Kristina Pia Hofer, Sonia Leimer, Christian Kosmas Mayer, Anne Schneider und Stephanie Damianitsch.
Kristina Pia Hofer, Mitarbeiterin am Forschungsprojekt „A Matter of Historicity“ an der Universität für angewandte Kunst, Wien, diskutiert mit Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung über den sogenannten „Neuen Materialismus“ in der Kunst und das Material als kulturellen Bedeutungsträger.
https://journals.openedition.org/transatlantica/7928
Number 2 2015
With a contribution by Kristina Pia Hofer: ‚Exploitation feminism: Trashiness, lo-fidelity and utopia in She-Devils on Wheels and Blood Orgy of the Leather Girls‘